<- |
Entwicklung der Gesamtverschuldung in Relation zum BSP |
-> |
Trägt man das Sozialprodukt als konstante Größe auf und dazu in Relation die Gesamtverschuldung, dann wird deren Überentwicklung besonders deutlich. Während 1950 mit jeder Mark Sozialprodukt erst 63 Pfennig Schulden bedient werden mussten, waren es 1995 bereits 2,23 DM. Gemessen an ihrer Leistungsfähigkeit muss unsere Volkswirtschaft also heute eine dreieinhalbmal so hohe Schuldenlast tragen wie anfangs der 50er Jahre. Die zusätzlich eingetragene Verteilung auf die einzelnen Sektoren zeigt, dass die Verschuldung des Staates wie der Unternehmen (ohne Wohnungsbau) in den dargestellten 45 Jahren – gemessen am BSP – etwa auf das Zweieinhalb- bis Dreifache zugenommen hat. Wesentlich stärker stieg die Verschuldung des Wohnungsbausektors und der privaten Haushalte an, obwohl deren Konsumentenkredite 1995 nur 5% der Gesamtverschuldung ausmachten. Der Staatsanteil lag im gleichen Jahr bei 28%, die Verschuldung des gesamten Unternehmenssektors bei 67%. 2.7 |