<- |
Pro Tag beträgt das Einkommen . . . |
-> |
Nicht nur Arbeit, auch Besitz erbringt laufende Einkommen. Dieser Tatbestand ist an sich bereits fragwürdig, da nur der Leistende Lohn erhalten sollte. Noch ungerechter aber ist der Tatbestand, dass Besitz viel höhere Einkommen erbringen kann als die höchstbezahlte Arbeit. Während bei den Arbeitleistenden die höchsten Einkommen vielleicht beim Zehn- bis Zwanzigfachen eines Normalverdieners liegen, steigen die Besitzeinkommen auf das 100- und 1000fache an. In Einzelfällen liegen sie sogar noch höher. Noch problematischer als die Höhe dieser Einkommen ist jedoch der Tatbestand, dass sie den Beziehern ohne Gegenleistung zufließen. Das aber ist nur möglich, wenn die Einkommen der Arbeitleistenden entsprechend gekürzt werden. Denn in der Wirtschaft ist 2 x 2 immer 4 und nichts fällt vom Himmel. Das aber heißt, dass die Arbeitenden im gleichen Umfang ärmer werden wie die Besitzenden ohne Arbeit reicher. 3.1 |