<- |
Was sind Leihgemeinschaften? |
-> |
Zu Leihgemeinschaften schließen sich Menschen zusammen, die einen gerechten Umgang mit Geld in die Tat umsetzen möchten. Menschen verleihen Geld, das sie gerade nicht benötigen, an andere, die es brauchen. Auf das Zinsnehmen wird verzichtet. Es kann aber eine einmalige ”Leihgebühr” vereinbart werden. Leihgemeinschaften sind lokal orientiert, da durch den persönlichen Kontakt dem Geld die Anonymität genommen werden soll. Leihgemeinschaften haben keine starren Regeln, sondern orientieren sich in ihren Bedingungen an den Möglichkeiten und Bedürfnissen der beteiligten Menschen. Leihgemeinschaften wecken Interesse für die (Aus-) Wirkungen des Geldes. In ihnen verliert das Geld seine Bedeutung als Werkzeug zur Ausbeutung. Das angelegte Geld steht nicht mehr für Spekulationen oder Investitionen in so lebensfeindliche Güter wie Rüstung oder Kernkraft zur Verfügung. 8.3 |